Echtzeitsuche auch für Bing
Am 29. März führt Microsoft seine Echtzeitsuche auch in Deutschland ein. Die Suchmaschine kann dann die Live-Feeds von Twitter auswerten und präsentiert in den Suchergebnissen relevante und topaktuelle Treffer aus dem Microblogging-Netzwerk. Nutzer in den USA und Großbritannien sind sind die ersten, die die Echtzeitsuche jetzt schon einsetzen können. Kürzlich hatte Google ein ähnliches Echtzeitfeature vorgestellt.
Momentan werden in Twitter täglich 50 Millionen Tweets gepostet – das sind etwa 600 Beiträge pro Sekunde. Die Suchmaschine ruft den vollständigen Live-Feed über eine eigens eingerichtete Schnittstelle zu Twitter ab, um die Informationen noch schneller zu bekommen und auszuwerten.
Die neue Live-Komponente ist aber nicht die einige Funktion, die Bing im Zusammenhang mit Twitter integriert. Mit der Funktion Instant Answers präsentiert die Microsoft-Suchmaschine generell passende Twitter-Ergebnisse in den normalen Suchergebnissen, sofern es sich um populäre, viel diskutierte Fragen handelt. Anwender können auch gezielt in Twitter-Nachrichten recherchieren, wenn sie auf „Weitere Ergebnisse in sozialen Netzwerken“ klicken oder direkt auf www.bing.de/twitter (ab 29. März) danach suchen. Bing filtert Duplikate und Spam aus den Ergebnissen und gewichtet die Tweets unter anderem nach Glaubwürdigkeit und Anzahl der Follower der Blogger. (Jacqueline Pohl)