Galaxy S: Samsung zieht Android-Smartphone aus dem Hut

MobileMobile OSSmartphone

Wer der Hersteller des Prozessors ist, verriet Samsung nicht. Anscheinend stammt er nicht von Qualcomm (Snapdragon). Jedenfalls dient Android als OS. Videos können in HD-Auflösung abgespult werden.

Ansonsten legen die Südkoreaner großen Wert auf die Software-Ausstattung. Von Features für das soziale Networking über MS Office App, Google-Services (z.B. Gmail und Android Market) bis hin zum Layar Reality Browser, der in künstliche Realitäten abtaucht und lokalisierte Infos ausgräbt, gibt es einiges zu entdecken.

Damit Fotos, Video, Grafik, Browserseiten und eBooks schärfer dargestellt werden, zweckentfremdete Samsung eine Technik aus seinen LED-TV-Geräten. Weniger Reflexion und eine superschnelle Touch-Reaktionszeit rechtfertigen das Adjektiv »Super« im Display.

Da Samsung beim Galaxy S sehr viel Wert auf Community und Kommunikation legt, sind gleich Wi-Fi 802.11 b/g/n nebst Bluetooth 3.0 und USB 2.0 integriert. Intern sind 8 oder 16 GByte Speicher zu haben, extern via Slot bis zu 32 GByte nachsteckbar. Das smarte Smartphone werde schon demnächst in Europa zu haben sein. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :