Generator nutzt Lärm als Stromquelle
Wir hätten eher auf Sonnenstrahlen, Müll oder Abwärme getippt. Aber Sound? Genauer gesagt die niedrigfrequenten Schwingungen, die jede belebte Stadt hervorbringt, verursacht durch Straßenbahnen, schwere Fahrzeuge, donnernde Mülltonnen, schwingende Treppenstufen.
Für diese Vibrationen einer Metropole haben die Forscher der University of Michigan einen Generator konstruiert. Er sei nicht auf eine bestimmte Frequenz geeicht, weshalb er eine große Bandbreite solcher niederfrequenten Geräuschquellen ausbeuten könne.
Das ergibt naturgemäß nicht viel Strom. Der momentane Generator schaffe etwa ein halbes Milliwatt. Für Computer also indiskutabel wenig, aber für Uhren, Herzschrittmacher oder Funkfernbedienungen wäre es ausreichend.
(Ralf Müller)