DataLock verschlüsselt Festplatten zum Spartarif
Wer sensible Firmendaten per Mobilgerät wie Note- oder Netbook durch die Lande trägt, möchte sich nicht nur auf einen simplen Passwortschutz verlassen. Daher erweiterte Check Point seine ZoneAlarm-Serie um DataLock. Das Software-Tool für Windows-Systeme verschlüsselt die Festplatten mit einem 256-bit-Code. Das gehe schnell und stoppe die Datendiebe recht effektiv.
Statt der üblichen Windows-ID-Abfrage meldet sich dann das DataLock-System. Es öffnet berechtigten Nutzern den Zugriff auf den Desktop, zeigt im eigenen Task-Manager den Status aller verschlüsselten Partitionen und Prozesse, bietet Reparaturwerkzeuge an und produziert vorsorglich Recovery-Disks. Auch kann es Recovery-Dateien auf dem sicheren Server von ZoneAlarm hinterlegen (2 GByte Platz im Kaufpreis inbegriffen), so dass die Daten auch dann wiederbeschaffbar bleiben, falls der Nutzer seine Passwörter komplett vergessen sollte.
Fazit: DataLock ist effizient, leicht zu handhaben und zu installieren, arbeitet unauffällig im Hintergrund und bietet somit ein unglaublich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Nachteilig ist nur, dass die Prozessorpower auf vielen Mobilrechnern beschränkt ausfällt, so dass die Erstverschlüsselung ganz schön Zeit verschlingen kann. (Ralf Müller)