OpenSource-Doublettenjagd unter Linux
Das Open-Source-Projekt Opendedup berücksichtigt KVM, Xen und VMware. Das kann es auch voller Selbstvertrauen tun, denn das neu aufgesetzte Dateisystem SDFS (GPL v2) sei in der Lage, mittels 256 Storage-Engines auf eine Kapazität von bis zu 8 Petabytes zu skalieren.
Jede Engine könne bis zu 32 TByte der Dedup-Daten aufnehmen. Die maximale Anzahl von Dateien werde nur durch das zugrundeliegende Filesystem begrenzt. Pro Datenlaufwerk könnten bis zu 8 Exabytes bewältigt werden. Opendedup sei unabhängig von der Plattform, was mehr Flexibilität bei Skalierung und Clusterbildung einbringe und eine Integration mit Nutzerservices wie Amazon S3 erlaube. (Ralf Müller)
Lesen Sie auch :