Bald kein Linux mehr auf der PlayStation 3

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Vorbei ist es mit der Freiheit, seine PS3 auch noch für andere Zwecke einsetzen zu können als für das reine Zocken von Videospielen oder das Abspielen von BD-Scheiben. Die Begründung der Japaner für die kommende Blockade: Man mache das »aus Sicherheitsgründen«. Eine ziemlich unspezifische Aussage.

Es wird wohl eher so sein, dass mit dem Ausschluß von Linux die Codebasis der Firmware simpler ausfallen kann, was künftige Entwicklungen und Tests vereinfacht. Die Frage ist nun: Welcher Prozentsatz von PS3-Besitzern haben das Feature eines alternativen OS genutzt. Wahrscheinlich eher eine Minderheit.

Die Sony-Ankündigung zeigt einen Trend auf: Auch lange nach dem Kauf eines Produkts kann der Hersteller seine Meinung ändern und Features und Fähigkeiten der Hardware aus der Ferne manipulieren oder einschränken.
Welche Rechte hat der Verbraucher noch an dem gekauften Gerät? (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :