Cloud Vendor Benchmark 2010: die besten Cloud-Anbieter

CloudE-CommerceIAASMarketingNetzwerkeSoftwareTelekommunikation

Neben strategischen, technologischen und produktbezogenen Kriterien für die Anbieterauswahl wurden auch Merkmale wie der Rechtsraum berücksichtigt. Zudem wurden die Lösungen getrennt nach dem Anwendersegment (kleine Unternehmen, Mittelstand, Großunternehmen und Developer), der Lösungsart (Public, Private, Hybrid) und dem Leistungsspektrum (IaaS, PaaS, SaaS) bewertet. 


Die Cloud-Anbieter wurden im Hinblick auf Ihr Leistungsspektrum in den Bereichen SaaS, PaaS und IaaS bewertet. (Bild: Experton Group) 

Klare Cloud-Strategie bringt Vorteile
Bei der Integration der unternehmensinternen IT mit externen Cloud-Services spielt Microsoft nach Einschätzung der Experton Group eine führende Rolle, da fast alle Produkte entweder auf eigenen Infrastrukturen (dedicated) oder in der Cloud betrieben werden können. Bei der Wahrnehmung als Cloud-Anbieter spielen hingegen die Cloud-Historie wie auch das Marketingbudget eine wichtige Rolle. Hier liegen Amazon, IBM und Microsoft deutlich vor kleineren Anbietern wie Pironet NDH und Nionex. Die unklare Cloud-Strategie bringt Technologieanbietern wie HP oder Fujitsu eine schwache Wahrnehmung ein.

Im Segment der kleinen Unternehmen (weniger als 100 PCs) zählen die Deutsche Telekom Geschäftskunden (DTGK), Microsoft und Google mit ihrem breiten SaaS-Portfolio zu den führenden Anbietern. Die Anforderungen im Mittelstand (100 bis 1.000 PCs) decken Microsoft, IBM, DTGK und Pironet HDH am besten ab. Für mittelständische Unternehmen sind lokalisierte Angebote und ein Rechenzentrumsstandort in Deutschland von großer Bedeutung. 

Die besonderen Anforderungen des Mittelstand können nur wenige Cloud-Anbieter erfüllen. (Bild: Experton Group)

Ebenso verblüffend: Nur wenige Hersteller können derzeit alles aus einer Hand bieten. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und spezialisierter Angebote erwarten die Analysten der Experton Group sinkende Preise für die drei Hauptarten von Cloud, also Infrastruktur-Services (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). 

„Derzeit können nur wenige Hersteller „alles aus einer Hand“ bieten. Steigender Wettbewerb und sich ausdifferenzierende Angebote seitens der Anbieter führen zu einem innovativen und preiseffizienten Markt“, erklärt Dr. Carlo Velten, Senior Advisor bei der Experton Group AG. 

Vorsprung der großen IT-Hersteller
Kürzlich hatte die Experton Group eine Umfrage bei deutschen Unternehmen zum Bekanntheitsgrad von Cloud-Computing-Anbietern durchgeführt. Von den Befragten nannten 34 Prozent IBM, 20 Prozent Microsoft und jeweils elf Prozent Google und Amazon. Auf den weiteren Plätzen landeten Oracle, HP, VMware, Citrix und T-Systems Gerade noch unter die Top Ten schaffte es SAP mit drei Prozent der Nennungen. Rund 20 weitere Anbieter konnten sich in der Liste bei der ungestützten Umfrage unter 168 deutschen Unternehmen platzieren. 
(sg)

Weblinks
Experton Group
Deutsche Telekom Geschäftskunden (DTGK) 
Fujitsu
HP
IBM
Microsoft
Nionex
Pironet NDH

Lesen Sie auch :