Kongress-Dienstleister startet eigenen Videostreaming-Service
Um die Teilnehmerzahl bei Vorträgen und Seminaren zu erhöhen, bietet sich die Aufzeichnung oder Live-Übertragung der Veranstaltung im Internet an. Der Kongressveranstalter m:con hat nun eine eigene Lösung dafür entwickelt. m:convidoc nennt sich der Service, der die komplette Videoproduktion von der Aufzeichnung über die Aufbereitung des Materials bis zum Hosting umfasst.
Der Anbieter nimmt drei Datenquellen auf: Bild, Ton und die Ansicht der Präsentationsunterlagen des Sprechers. Diese Informationen werden synchronisiert und im Video angezeigt.
Wer keine Zeit hat, am Kongress persönlich teilnehmen, kann den Vortrag live am PC übers Internet verfolgen. Später wird die Aufzeichnung in einer Mediathek abgelegt, wo die Videobeiträge jederzeit von Interessenten abgerufen werden können. Diese Online-Bibliothek wird von m:con gehostet. Der Anwender darf sogar zwischen den Ansichten wechseln und wahlweise die Folien oder den Sprecher in den Vordergrund holen.
Integriert ist auch ein Benutzer- und Rechtemanagement und eine Zahlungsfunktion für Inhalte, die von einem Unternehmen nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. (Jacqueline Pohl)