Symantec: Deutschland ist Botnet-Land

NetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementVirus

Zwölf Prozent der in Europa verbreiteten Malware stammen Symantec zufolge von deutschen Rechnern, was durchaus damit zusammenhängen könnte, dass Deutschland im europäischen Vergleich das Botnet-Land Nummer eins ist. Deutschland stellt 14 Prozent der Zombie-PCs in Europa, weltweit gesehen sind es sieben Prozent.

Dem Symantec Security Threat Report (PDF) zufolge kontrollieren die zehn größten Botnetze mindestens fünf Millionen Rechner. Von den täglich 107 Milliarden Spam-Mails werden 85 Prozent über diese verschickt.

Im Trend liegen auch Angriffe auf Unternehmen – die Cyberkriminellen haben es immer häufiger auf wertvolle Daten abgesehen. Meist versucht man es mit Social Engineering und sammelt frei zugängliche Daten, um Mitarbeiter in der Firma gezielt zu attackieren. Und das betrifft nicht nur Großunternehmen: laut Symantec wurden 2009 Dreiviertel aller Unternehmen Opfer einer Internet-Attacke.

Die Nutzer werden in der Regel auf Webseiten gelockt, auf denen man versucht, ihnen über Sicherheitslücken Schadcode unterzuschieben. Am häufigsten hat man PDF-Viewer im Visier – derartige Angriffe machten im vergangenen 49 Prozent der webbasierten Attacken aus, nachdem es 2008 lediglich 11 Prozent waren. Bricht man allerdings die Angriffe auf einzelne Sicherheitslücken herunter, so war das Leck in Microsofts SMBv2-Protokoll das am häufigsten ausgenutzte. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :