iFixit: Reparaturanleitungen für die gesamte IT
Damit die Elektroschrottberge in aller Welt etwas weniger dramatisch anwachsen, will iFixit allen technisch versierten Weltbürgern detaillierte Handbücher und klar bebilderte Reparaturanleitungen zu allen denkbaren Geräten liefern, vom Diktiergerät bis zum Server.
Damit werde es möglich, viele typische Aussetzer im Arbeitsalltag – klemmende Tasten, uralte Batterien auf dem Motherboard, steckengebliebene Silberscheiben, funktionslose Sensortasten – in wenigen Minuten selber zu beheben, ohne auf genervte Supportechniker warten oder Geräte für Wochen zu ominösen Reparaturdiensten schicken zu müssen. Vor allem, ohne sie gleich in die Tonne zu treten.
Insbesondere die optisch aufbereiteten Schritt-für-Schritt-Anleitungen seien beim Online-Publikum sehr beliebt. Können die Anleitungen mal nicht weiterhelfen oder decken sie bestimmte Einzelfälle nicht ab, könne das angeschlossene und produktorientierte Q&A-Forum womöglich weiterhelfen.
Seinen kostenfreien Hilfsservice finanziert iFixit mit dem Verkauf von Werkzeugen und seltenen Ersatzteilen. Noch besitzt das Portal natürlich einen klaren Apple-Schwerpunkt, denn bis alle möglichen elektronischen und mechanischen Geräte berücksichtigt werden, dauert es seine Zeit. Seit September hat die iFixit-Mannschaft Vorarbeiten für die jetzt gezündete Stufe »Repair 2.0« geleistet. Die Community helfe ebenfalls kräftig mit. (Ralf Müller)