Microsoft Office Web Apps in den Startlöchern
Mit den Office Web Apps (OWA) tritt Microsoft gegen Google Docs an, doch um der eigenen Office-Suite keine Konkurrenz zu machen, hat man den Funktionsumfang des Online-Ablegers beschnitten. So kann man im Online-Word beispielsweise keine Tabellen einfügen oder vorhandene Tabellen editieren. Im Online-Excel lassen sich keine Diagramme erstellen, immerhin werden aber Änderungen am Datenmaterial in vorhandene Diagramme übernommen.
Microsoft sieht die Web Apps vor allem als Ergänzung zu Office 2010, um etwa unterwegs Dokumente zu betrachten, wenn kein installiertes Office zur Hand ist. Dementsprechend starten die OWA auch am 12. Mai, wenn Office 2010 für Business-Kunden verfügbar ist. Privatnutzer müssen noch bis Juni warten – sowohl was die Web Apps als auch die neue Office Suite angeht. (Daniel Dubsky)