Mobiles Cloud-Computing: Datensynchronisation mit Dropbox
Das Produkt »Dropbox anywhere« ist nach der iPphone-Version nun auch für Android und iPad erhältlich. »Da musste ich mal gesagt haben«, bloggt Dropbox-Mitarbeiter Jon Ying.
Das Produkt sei optimiert für die Fähigkeiten jedes Gerätes, sagt Gründer Drew Houston, etwa für das Aufnehmen, Hochladen und gemeinsame Nutzen von Fotos und Videos auf Android-Geräten, oder für das komfortable Lesen von Dokumenten auf dem Apple iPad.

Viel wichtiger jedoch für den Profi-Einsatz: Alle Dateien können nach Nutzerprofilen geteilt und ausgetauscht werden wie in einem fortgeschrittenen Filesharing-Service. Die Funktionen hier im Überblick.
Das Synchronisieren aktueller Daten auf vielen Geräten stelle viele Nutzer vor eine große Herausforderung – mit Dropbox passiere dies automatisch, erklärt Houston. Jeder Nutzer erhalte 2 GByte Online-Speicherplatz gratis, auf den er jederzeit mit jedem Gerät zugreifen könne. Mehr Platz kostet Geld, die Preise sind noch nicht bekannt.
Dropbox will seinen Onlinespeicher vor allem für Anbieter von Apps schmackhaft machen. Mobile APIs dafür helfen, den Speicher wie normale Festplatten zu verwenden, ohne den Nutzer mir einem nötigen Extra-Aufruf bestimmter Webdienste abzuschrecken. (Manfred Kohlen)