Die Verbreitung als Wurm bringt einen Trojaner mit sich, meldet Symantec : Der Digitalfiesling richtet eine Backdoor ein und versendet sich dann über die IM-Kontakte des Nutzers.
Darin schickt er wahlweise da Wort »foto«, »photo« oder »photo«s mit einem Link, der vermeintlich auf Facebook-oder Myspace verweist. In Wirklichkeit aber führt er zu einer ausführbaren Malware.
Ganz nebenbei trägt sich das digitale Ungeheuer in die Liste der nicht von der Microsoft-Firewall blockierten Programme ein und verhindert das Windows-Update.-Dennoch bezeichnet Symantec den Schädling als wenig gefährlich – schließlich lässt er sich einfach erkennen. (Manfred Kohlen)