3D-Fernsehprogramme: Südkorea spielt Vorreiter

Netzwerke

Die zuständige staatliche Aufsichtsbehörde »Korea Communications Commission« (KCC) kündigte den Start des 3D-Fernsehzeitalters noch für dieses Jahr an. Man wolle das Experiment nicht etwa auf obskure Satelliten-Services und Abo-Anbieter auslagern wie es in Großbritannien oder Japan geschehen soll, sondern es zum Standard-Service für die breite Bevölkerung machen, die es dank terrestrischer Ausstrahlung über ihre reguläre Hausantenne empfangen könne.

Damit wäre es das erste Land der Welt, wo es 3D-HD auf einer täglichen Basis gibt. In diesem Jahr soll die Testphase stattfinden, die Lizenzen für den regulären Sendebetrieb will die KCC im nächsten Jahr aushändigen. Der private Kabelsender »CJ HelloVision« arbeitet zudem daran, einen Video-on-Demand-Service auf 3D-Basis landesweit anzubieten. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :