EMC veröffentlicht »verteilte Deduplizierungslösung«

Big DataData & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Daten-Deduplizierung verringert den Speicherbedarf um bis zu 70 Prozent, indem sie mehrfach gespeicherte Informationen besitigt. Vorreiter Data Domain war den Firmen NetApp und EMC seinerzeit eine Bieterschlacht wert; t; vergangenes Jahr erwarb schließlich der Storage-Gigant EMC die Firma Data Domain für 2,1 Milliarden US-Dollar.

EMC gibt nun in schneller Folge neue Produkte heraus, die die Stärken beider Unternehmen verbinden.  Neuester Streich: Das Produkt »DD Boost«, das die Deduplizierung der Backup-Daten schon im Vorfeld der Diskspeicherung optimiert und zugleich Securityfunktionen aufweist (Datenblatt hier).

So brachte das Unternehmen im April 2010 ein Dedupliation Array, das 12,8 TByte Daten pro Stunde speichern kann und dies mit 270 gleichzeitigen Schreib-Strömen erledigt. Insgesamt verträgt es 280 TByte Daten. Nun, am 11. Mai, präsentierte EMC »DD Boost«, das laut Firmenangaben das erste Datenschutzprodukt ist, das erstmals in einem einzigen Paket das Diskbackup und die die Deduplizierung im großen Netzwerk integriert.

Nur die veränderten und nicht gedoppelten Datenpakete würden dabei gespeichert. Das führe zu einer Bandbreitenersparnis von bis zu 95 Prozent.
Das Programm soll auch mit Backup-Lösungen von Drittherstellern wie Symantec funktionieren – die anderen kommen zuerst, die eigenen Produkte spllen erst ab Juni unterstützt werden. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen