Android 2.2 macht Handy zum Funkmodem
Google stellt bereits ein SDK für Android 2.2 bereit, wann erste Handys mit der neuen Android-Version auf den Markt kommen, ist aber noch unklar. Diese werden sich als Modem nutzen lassen und Notebooks sowie PCs ins Internet bringen. Die Rechner können dafür via USB angeschlossen werden oder via WLAN online gehen.
Dazu kommen massive Geschwindigkeitsverbesserungen. Der neue JIT-Compiler (Just-in-Time) soll zwei bis fünf Mal so schnell sein wie sein Gegenstück in Android 2.1 und damit Anwendungen erheblich beschleunigen. Zudem beherrscht der Android-Browser nun nicht nur Flash, sondern setzt mit V8 auf die gleiche Javascript-Engine wie Google Chrome.
Google hat die Exchange-Unterstützung von Android verbessert. So können nun auch Kalender-Daten abgeglichen werden und Admins können das Gerät bei Verlust zurücksetzen, um alle Daten zu löschen. Zudem lassen sich für PINs und Passwörter die Sicherheitspolicies des Unternehmens durchsetzen, nicht nur um das Gerät zu entsperren, sondern auch für alle Anwendungen. Ab Exchange 2007 genügt zudem die Eingabe von Username und Passwort, um Account und Datenabgleich einzurichten.
Dazu kommen kleinere Verbesserung wie Voice-Dialing über Bluetooth und zahlreiche neue APIs für Entwickler. Die Highlights von Android 2.2 listet Google auf den Entwicklerseiten für Android auf.
Anwendungen aus dem Android Market lassen sich nun automatisch auf dem neuesten Stand halten. Der Online-Shop lässt sich künftig auch über den Browser ansteuern, so dass man die Apps beispielsweise am PC durchforsten kann. Wählt man eine aus, wird diese direkt auf das Smartphone installiert.
Auch Freunde von Flash dürfen sich freuen: Den Entwicklern hat man im Vorfeld versprochen, Adobe Flash in Android 2.2 zu integrieren. (Daniel Dubsky)