Browser-Addon verhindert Datenübertragung an Google Analytics

Big DataBrowserData & StoragePolitikRechtSicherheitWorkspace

Das von Google im März angekündigte Browser-Addon zum Blockieren von Google Analytics ist da. Es hat zwar noch Beta-Status, hilft dem Internet-Nutzer aber schon dabei, die Datensammlung durch den Web-Analysedienst zu unterbinden – vorausgesetzt er benutzt den richtigen Browser. Denn derzeit ist die Erweiterung nur für Internet Explorer 7 und 8 sowie Firefox ab Version 3.5 und Chrome ab Version 4 zu haben. Wer Opera, Safari oder ältere Versionen der genannten Browser verwendet, hat Pech gehabt.

Google reagiert mit dem Browser-Addon auf die stärker werdende Kritik an Web-Analysdiensten im Allgemeinen und Google Analytics im Speziellen. Datenschützer bemängeln, dass personenbezogene Daten wie die IP-Adresse erfasst und im Falle von Google ohne Zustimmung des Internet-Nutzers ins Ausland übermittelt werden. Mit dem Addon können sich Internet-Nutzer dagegen wehren.

Google räumt Website-Betreibern nun aber auch die Möglichkeit ein, den Einsatz von Google Analytics etwas datenschutz-freundlicher zu gestalten. So lässt sich der Tracking-Code neuerdings um die Zeile _gat._anonymizeIp(); erweitern. Das sorgt dafür, dass nicht mehr die komplette IP-Adresse an Google übertragen wird, sondern eine gekürzte Version, bei der die letzte Ziffer abgeschnitten wurde. Dieses schränkt zwar die Genauigkeit der Geolokalisierung etwas ein, sorgt aber für eine ausreichende Anonymisierung.

Der Analytics-Konkurrent eTracker hatte ein solches Feature vor gut zwei Monaten eingeführt, nachdem der Düsseldorfer Kreis, die Vereinigung der obersten Aufsichtsbehörden für Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, entschieden hatte, die Verwendung vollständiger IP-Adressen zur Web-Analyse ohne Zustimmung des Benutzers sei in Deutschland nicht zulässig. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :