Innovativ: Hitachi Hydrive vereint SSD und optisches Laufwerk
Die Neuentwicklung von Hitachi hält sich an den klassischen Formfaktor von Notebook-DVD-Laufwerken und schafft es trotzdem, die NAND-Chips für wahlweise 32 oder 64 GByte unterzubringen.
Hinzu kommt noch ein Cache-Speicher und eine modernisierte Fehlermanagement-Software, die nicht nur besser mit Kratzern auf der Silberscheibe umgehen könne, sondern die Inhalte einer ramponierten DVD einliest, dann fehlerbereinigt und anschließend auf einen Rohling brennt. Dank der integrierten SSD wird ein solches Manöver leichter und flotter ausgeführt, verspricht Hitachi.
Die Auslieferung des Hydrive soll im September starten. Neben dem Einsatz in Notebooks seien auch HPC-Systeme und Tablets anvisiert. Unterstützt werde SATA 2 (3 Gbit/s), angedacht sei demnächst auch SATA 3 (6 Gbit/s). Das erste Hydrive erreicht eine konventionelle Bauhöhe von 12,7 mm, die zweite Generation soll ein Slim-Laufwerk werden. (Ralf Müller)