Google startet interne Anti-Windows-Kampagne
Wer sich künftig bei dem Webkonzern bewirbt, sollte nicht unbedingt seine Excel-, Powerpoint- und Windows-Fähigkeiten in den Vordergrund rücken, denn neue Mitarbeiter erhalten ab sofort nur noch die Wahl, einen Apple Mac mit OS X oder einen PC mit Linux als Arbeitsgerät zu erhalten.
Die Windows-Rechner sollen nach und nach aus der weltweiten Google-Organisation komplett verschwinden, berichtet die Financial Times unter Berufung auf Quellen in der Belegschaft. Wer bei Google künftig einen Windows-Rechner nutzen möchte (etwa zu Vergleichszwecken), brauche gute Argumente und die Ausnahmegenehmigung des Top-Managements.
Google hat diesen Vorgang weder kommentiert noch bestätigt. Es würde aber absolut zur Firmenstrategie passen und wäre auch eine Folge des China-Hacks, bei dem eine Schwachstelle von Windows ausgenutzt worden war. OS X und Linux sind zwar per se nicht bombensicher, doch die Hackerwelt interessiert sich für diese Plattformen kaum. Verwunderlich ist eher, warum Google nicht gleich auf die eigenen Betriebssysteme Android oder Chrome OS umstellt. Die Anforderungen der eigenen Belegschaft würde die Entwicklung der Systeme erst richtig voranbringen. Aber das kommt ja vielleicht noch.
(Ralf Müller)