Qualcomm bereitet Dual-Core-Snapdragon vor

KomponentenMobileSmartphoneWorkspace

Mit bis zu 1,2 GHz Taktfrequenz sollen die Dual-Core-Snapdragons MSM8260 und MSM8660 den künftigen Smartphones diverser Hersteller kräftig Beine machen. Die Power reiche locker aus, um HD-Videos (1080p) in einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten ruckelfrei abzuspielen. Während der 260er lediglich HSPA+ unterstützt, handelt es sich beim 660er um ein Multimode-Exemplar, das zusätzlich noch Highspeed-Netze (EV-DO Rev. B) ansprechen könne. 

Qualcomm versorgt nun die Handyhersteller mit Entwicklungsexemplaren der beiden Chipsätze, damit sie passende Geräte dafür entwickeln können. Dieser so genannte Sampling-Prozess wird erfahrungsgemäß sechs bis acht Monate dauern. Erste Smartphones mit Dual-Core-Snapdragons dürften also frühestens zum Jahresende zu kaufen sein. Derweil arbeitet Qualcomm bereits an weiteren Versionen. So sei mit dem  QSD8672 ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz in Vorbereitung, der die neuen Smartbooks (Kombi aus Smartphone und Netbook) antreiben soll. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :