Verbraucherschützer warnen vor Versand-Flatrates

E-CommerceMarketingPolitikRecht

Viele Shops setzen zur Kundenbindung mittlerweile Versand-Flatrates ein und versprechen kostenlose Lieferungen nach Zahlung einer einmaligen Pauschale. Doch das lohnt sich nicht immer und für jeden, denn einerseits gelten die Flatrates oft nicht für alle Produkte und andererseits werden zum Teil weiter Aufschläge fällig. Als Beispiel führt die Verbraucherzentrale unter anderem den Online-Händler Amazon an, der mit Amazone Prime eine Versand-Flatrate für 29 Euro im Jahr anbietet. Die gilt allerdings nicht für Artikel aus dem Amazon Marketplace und Overnight-Lieferungen, für die weiterhin 5 Euro berechnet werden. Dazu kommt: bestimmte Artikel wie Bücher verschickt Amazon generell versandkostenfrei, andere ab einem Bestellwert von 20 Euro – ganz ohne Amazon Prime. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :