Europäische Cloud Computing-Anbieter im Aufwind

CloudIAASNetzwerke

Gute Aussichten für Anbieter von Cloud Computing-Diensten in Europa prognostiziert das Marktforschungsunternehmen IDC. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. 85 Prozent der Anbieter erwarten, dass ihr Geschäft sich verbessert. Die Mehrheit geht davon aus, dass die Nachfrage vor allem in den regionalen Märkten steigt. 30 Prozent suchen auch in anderen Regionen nach neuen Kunden.
 
Viele setzen auf Open Source
Der IDC-Report zeigt auch die Unterschiede zwischen großen und kleinen Providern auf. So sind die kleineren Anbieter viel stärker an traditionellen Infrastrukturen orientiert als global operierende Unternehmen.

Außerdem spielt Open Source bei europäischen Cloud-Anbietern eine größere Rolle als bei traditionellen Unternehmen. So laufen hier 56 Prozent der Server mit Linux, 81 Prozent nutzen Apache oder eine Kombination aus Apache und Microsofts Internet Information Server. 69 Prozent der Anbieter setzen standardmäßig auf MySQL.

Zuverlässigkeit ist wichtiger als der Preis
Am wichtigsten ist den Anbietern die Zuverlässigkeit der Systeme, gefolgt vom Preis, dem Service und der Energieeffizienz.

Die skalierbaren Infrastruktursysteme, die manche Systemhersteller anbieten, werden nur von jedem fünften Cloud-Computing-Anbieter evaluiert, aber davon wiederum wollen fast alle (88 Prozent) diese skalierbaren Systeme einsetzen.

Systeme, die Rechenmodule, Netzwerk-Technik und Speicher miteinander kombinieren (Converged Infrastructure) sind dabei weniger attraktiv als die skalierbaren Systeme. 54 Prozent der Unternehmen sagen, dass die Converged Systeme für sie weniger attraktiv seien.

Neue Geschäftsmodelle sind gefragt
Um das Potenzial des europäischen Markts besser zu nutzen, dürfen die Anbieter aber laut IDC nicht nur auf die Geschäftsbeziehungen zu lokalen Partner und Kunden setzen. Vielmehr sollten sie flexibel bei Preisen und Service werden und auch neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Außerdem sei es ein Mythos, dass Cloud-Anbieter eine besonders effiziente Infrastruktur hätten. Daher sollten sie mit ihren Zulieferern sprechen und gemeinsam neue Techniken evaluieren, um die Rechenzentren effizienter zu gestalten.
(mt)

Weblink
IDC

Lesen Sie auch :