Mittelstand: Kein Interesse an Social Media

AllgemeinMarketingSoziale Netzwerke

Die Agentur PR-COM hat die sozialen Netzwerke offenbar zu ihrem Steckenpferd erkoren. Immer wieder mal veröffentlichen die Kommunikations-Profis Studien oder Umfragen. Meistens geht es darum, wie gut deutsche Unternehmen mit Social Media à la Twitter oder Facebook zurechtkommen und wie sie diese nutzen. Was den Mittelstand betrifft: Offenbar überhaupt nicht.

Facebook ist nur ein Randthema
Laut Umfrage beschäftigen sich Mittelständler kaum mit Social Media. Web 2.0 sei »nur ein Randthema« heißt es in einer Mitteilung der »Agentur für strategische Unternehmenskommunikation«. »Insbesondere IT-Verantwortliche scheinen von den neuen Kommunikationsmöglichkeiten nur wenig zu halten.«

Für die Umfrage wurden 105 Geschäftsführer und IT-Verantwortliche mittelständischer Unternehmen befragt. Demnach nutzen nur 25 Prozent die viel gehypten neuen Medien. Das gilt auch besonders für IT-Spezialisten: Nur acht Prozent der befragten IT-Verantwortlichen nutzen Social Media.

Social Media haben keine Basis in der IT
»Es zeigt sich hier erneut, dass Social Media in der IT keine Basis findet«, sagt PR-COM-Geschäftsführer Alain Blaes und zieht den Vergleich mit den USA. Dort seien IT-Verantwortliche »ganz selbstverständlich auch in Foren, Blogs, Communities usw. zu Hause«.

Über die Ursachen der Web-2.0-Abstinenz in Deutschland will die Agentur aber offenbar nicht spekulieren. Ist bei deutschen IT-Spezialisten und Managern vielleicht nüchterner Realitätssinn am Werk, der den Hype um Web 2.0 kühl ignoriert? Oder fehlen den kleineren Betrieben Know-how und Ressourcen, um Social Media effektiv zu nutzen? Auf diese Frage gibt auch PR-COM keine Antwort. Vielleicht erfahren wir das ja in der nächsten Umfrage.
(mt)

Weblinks
PR-COM auf Facebook

Lesen Sie auch :