Capgemini-Auswertung: Online-Geschäfte boomen

E-CommerceMarketing

Auch dank der Fußballweltmeisterschaft war der Mai einer der erfolgreichsten Monate für Internet-Verkäufer. Die Capgemini-Analysten konnten das höchste Monatswachstum seit zwei Jahren messen. Im Schnitt konnten die Webshops fast 100 Euro pro Kunde umsetzen.

Fanartikel (Flaggen, Sportklamotten), Alkohol und Unterhaltungselektronik (in erster Linie Flachbildfernseher) standen ganz oben auf der Bestellliste. Diese Bereiche legten mit 32, 23 und 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Außerdem wuchs die Menge der zahlenden Kunden: Von den Surfern wurden 16 Prozent mehr zu Käufern als noch vor einem Jahr.

Am meisten vom WM-Boom profitieren konnten jene Firmen mit diversen Vertriebskanälen: Wer über Läden, Katalog, TV und Internet seine Fanartikel anbot, setzte laut Capgemini-Manger Chris Webster fast ein Drittel mehr um. Reine Web-Shops dagegen wuchsen nur um elf Prozent. Es gibt aber trotz der Rekordzahlen auch schon erste warnende Stimmen: »Die Rettungspakete der Staaten könnten das Vertrauen der Verbraucher belasten und damit Folgen für den Einzelhandel haben«, befrüchtet Michael Norton, Direktor des Online-Bezahlservices PayPoint.net. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :