Google Voice funktioniert nun auch ohne Einladung

NetzwerkeTelekommunikationVoIP

Der Dienst Google Voice, der in den USA vor weniger als einem Jahr startete, ist für US-Kunden nun ohne vorherige Einladung zugänglich. Anders als VoIP-Dienste wie Skype arbeitet das Google-System eher als Tool für Unified Communications – dazu hatte sich der Suchgigant seinerzeit Millionen von Telefonnummern bei Telekommuniktions-Unternehmen gesichert.  Die »Skype-Nummer« lässt sich somit bequem von einem zum anderen Telecom-Konzern mitnehmen.

Die wichtigsten Funktionen swtellt Google in einem Werbevideo dar:

Der Manager der Google Voice-Operationen Chris Walker kündigte die Verfügbarkeit gestern im Google Voice Blog an. Trotz der bisherigen Einschränkung auf Einladungen habe man bereits eine Million Nutzer weltweit.

Viele der Funktionen wie »SMS to email« oder die Chrome Extension für Voice  seien jetzt für jeden zu nutzen, die Telefonnummer als Google-Nummer sei immer gleich – egal welchen Provider man nutzt. Und auch interne Weiterleitungen für Telekonferenzen sind wesentlich günstiger als mit herkömmlichen Anbietern. Die VoIP-Technik ist dabei nur ein Add-on und nicht das Zentrum wie bei Skype. Wann Google Voice auch in Deutschland offen ist, wurde nicht bekanntgegeben. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen