Android 2.2 jetzt auch im Quelltext veröffentlicht
Als den »Froyo Code Drop« bezeichnet Google-Mann Jean-Baptiste Quero die Veröffentlichung von Android 2.2 in seinem Blogbeitrag dazu.
Zur Beschleunigung habe man in Android 2.2 einen Browser auf Basis von Webkit und Chromes schnellen Javascript-Funktionen integriert sowie einen neuen Dalvik-JIT-Compiler mit zwei- bis fünffacher Geschwindigkeit eingebaut.
Die jetzt eingebaute Spracherkennung soll gesprochene Suchanfragen starten, Übersetzung per Google Translate anbieten und programmierte Kommandos verstehen.
Der neue Startbildschim besitzt Symbole für Telefonieren und andere wichtige Funktionen, die von allen Panels aus schnell erreichbar sind.
Neu sind auch erweiterte Exchange-Optionen, neue APIs zur Geräteverwaltung, Backup-APIs für Anwendungen oder Synchronisation über die Google-Cloud.
Zu den interessantesten neuen Funktionen gehört, das Smartphone per USB-Verbindung als Modem zu nutzen oder es zum WLAN-Hotspot umzufunktionieren.
Zahlreiche weitere Funktionen wie die Bluetooth-Implementierung, die Wahl per Sprache und die Synchronisierung von Kontakten mit anderen Telefonen stehen jetzt zum Download bereit..
Die fertigen Images für bestimmte Handys stehen ebenfalls zur Verfügung, Die Gerätehersteller selbst werden die Updates aber direkt an ihre Nutzer ausliefern – und möglicherweise zuvor ihre eigenen Anpassungen schreiben. (Manfred Kohlen)