Apex 4: Update von Oracles kostenlosem Web-Tool
Die neue Variante hatte sich schon einige Zeit angebahnt und wurde seit Dezember kräftig getestet, doch erst jetzt ist das freie browserbasierte Werkzeug zu haben. Apex hieß früher übrigens Oracle HTML DB. Nötig wurde Version 4, weil sich auch das Internet-Umfeld in jüngster Zeit verändert. Da man mit Apex ja Web-Interfaces zu den SQL-Datenbank-Daten schnitzen will, muss man natürlich auf der Höhe der Zeit bleiben, um zum Beispiel dynamische Client-Prozesse im AJAX-Stil zu realisieren. Auch erlaubt das Tool nun Themes, Plug-Ins oder gar die Entwicklung in Teamarbeit. Maps und Grafiken sind endlich in Flash zu realisieren, wobei jetzt auch das gute alte Gantt-Diagramm bemüht werden darf.
Stolz ist Oracle auf das Websheets-Feature, mit dem interaktive Tabellen, Formulare, Datengitter und Abfrageboxen leicht für den Onlinebetrieb aufzusetzen sind. Damit habe man flott eine professionell aussehende Webseite aufgebaut, verbunden allerdings mit dem leichten Risiko, dass es allen anderen Sites, die mit Apex konstruiert wurden, ziemlich ähnlich sieht. Außerdem braucht man dann noch einen Hosting-Service, der diese Oracle-Konstruktion (Back-Ends) unterstützt. Mit der alten Kombi PHP und MySQL hatte man dieses Problem nicht.
Per Video gibt Oracle übrigens einen Einblick in die Version 4.0. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen will, findet online eine Probeversion vor. Falls man sich dann tiefer ins Thema stürzen möchte, werden die passenden Downloads im Oracle Technology Network vorgehalten. (Ralf Müller)