Externe Sicherheitsfestplatten mit verändernder Chiffrierung

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteSicherheitSicherheitsmanagementStorage

Digittrade kündigt neue Platten an, die den »Daten-Supergau« vermeiden sollen.

Die mobilen »Hochsicherheitsfestplatten« HS128 und HS256 sollen »der sicherste Orte zur Datenaufbewahrung sein«. RFID-Smartcard und Fallsensor sollen die Geräte schützen. So sollen hochsensible Daten davor behütet werden, herunterzufallen oder in fremde Hände zu geraten – wo sie eingelesen und verbreitet oder missbraucht werden könnten.

Diese externen Platten garantierten, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Informationen bekämen. Auf der HS256 und der HS128 lassen sich hardwarebasierte Verschlüsselungsverfahren nach »AES im CBC-Modus« ablegen. Das komplizierte Verfahren, bei dem die einzelnen Klartextblöcke erst mit dem im letzten Schritt erzeugten Geheimtextblock verknüpft werden, mache jeden verschlüsselten Geheimblock von allen vorangehenden Klartextblöcken abhängig; bei gleichen Klartextblöcken würden immer unterschiedliche Geheimtextblöcke gebildet. Rückschlüsse auf die Klartexte könnten so nicht mehr gezogen werden – und eine extrem hohe Sicherheit sei garantiert.

Zusätzlich sei der Datenträger serienmäßig mit einer Smartcard-PIN-Kombination gesichert. Nur wer die Smartcard mit dem richtigen Matchkey habe und die PIN kenne, könne auf die externe Festplatte zugreifen. Bei Manipulationsversuchen würde die Smartcard automatisch unwiderruflich zerstört und der Zugriff auf die gespeicherten Daten nicht mehr zugelassen.

Bis zu 640 GByte können verschlüsselt gesichert werden.Die externen Festplatten von Digittrade seien mit jedem Betriebssystem kompatibel und bootfähig, erklärt das Unternehmen. (Manfred Kohlen).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen