Amazon bringt Kindle-Software für Android-Handys

E-CommerceMarketingMobileMobile OS

Die neue Android-Software von Amazon ist nicht nur die Abbildung der Kindle-Software aus dem Lesegerät des Onlinehändlers; sie erlaubt zudem Anmerkungen zu den Büchern und synchronisiert diese.

Außerdem werden die zuletzt betrachteten Seite mit anderen Kindle-Geräten abgeglichen – wer also zuvor mit dem E-Book-Reader oder dem PC las, hat so automatisch seinen Einmerker (Motto »wo war ich denn stehengeblieben?«) auf dem Handy.

 

Veränderungen am Helligkeit und Schriftfarbe und natürlich Blättern im Angebot neuer Digitalbücher sind möglich. Doch der Kauf über die Android-App ist noch nicht erlaubt – noch muss man Kunde des Buchlesers von Amazon sein, auch wenn Amazon auf seiner Werbeseite für die Android-App behauptet, man benötige den Kindle-Reader nicht.

 

Dem ist allerdings zu entnehmen, dass Amazon noch nachliefern will – mit der Buchbestellung über diverse Geräte macht man wohl mehr Umsatz als mit einem Lesegerät.

Immerhin lässt sich jeweils die erste Seite eines Buches kostenlos probelesen. Zeitungsangebote gibt es für die Android-Version noch nicht, doch offenbar wird daran, am Bestellen und an Suchfunktionen gearbeitet.

Die App in ihrem jetzigen Zustand lässt sich über den Android Market herunterladen. Die Kollegen von Android Central frotzeln schon »Wer braucht Kindle wenn es schon die Google Book Central für Android-Handys gibt?« (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen