Mac-update: Hellraiser-Trojaner ist zurück
Mac-Nutzer haben neuerdings mit Version 4.2 des schon 2004 aufgetauchten Schadpropramms Hellraiser zu kämpfen. Jetzt nennt ihn die Antivirenfirma BitDefender »OSX/HellRTS.A«. Er tut nichts anderes, als eine Hintertür für Spy- und Phishing-Attacken anzulegen, und weil es sich um ein »universelles Binärprogramm« handele, könne es sowohl auf sowohl auf PowerPC- als auch auf Intel-Plattformen einnisten.
HellRaiser tarne ist eine Client-Server-Applikation, heißt es; der Server ist die Hintertür, der Angreifer aus dem Internet oder Mac-Netz ist der Client. BitDefender erkannte ein ganzes Paket dafür inklusive Konfigurator für die »Server-Anwendung« und nennt das Paket »OSX/HellRTS.A«.
Infizierte Rechner werden per Mail an den Angreifer gemeldet, damit dieser spionieren oder das System missbrauchen kann. Ein Video zeigt die Vorgehensweise von HellRaiser.
Und natürlich bemüht sich der Hersteller sein Antivirus for Mac durch diese neue Bedrohung unters Volk zu bringen. Es soll schließlich noch immer MacUser geben, die fälschlicherweie glauben, Schädlinge hätten keinen Zugang zu ihrem Lieblingsbetriebssystem. (Manfred Kohlen)