Microsoft sind Geheimnisse zu Windows 8 entschlüpft
Hier scheint es um mehr als Gerüchte zu gehen, denn eine interne MS-Präsentation inklusive Bilder soll draußen in der Internet-Wildnis aufgetaucht sein. Demnach scheint Microsoft extra für Windows 8 einen vorzeigbaren Technologieträger designen zu wollen (Bild), der ein bisschen den Hauch von Apple versprühen soll: Es ist ein integrierter Touchscreen-PC mit Tablet-Eigenschaften und angeblich der jüngsten Eingabetechnologie der Xbox: Kinect (vormals Projekt Natal). Das wäre fürwahr ein taktisch ungewöhnlicher Schritt, versucht Microsoft damit doch, den PC wieder zum zentralen Gaminggerät im Haushalt zu machen. Womöglich könnte dieser Move das Ende der Xbox bedeuten.
Abgesehen von der Begleit-Hardware scheint für Windows 8 auch ein eigener App-Store geplant zu sein. Das Interface dafür wird offensichtlich vom existierenden Zune-Shop abgeleitet. Gefüllt werde der Win-8-Store mit Feature-Apps von Microsoft, mit Software von Drittherstellern sowie mit Apps und Treibern von den Hardware- und Peripherie-Herstellern.
Ansonsten soll der Win-7-Nachfolger grundsätzlich auf Tablets, Touchscreen-Geräten und Mobilcomputern lauffähig sein. Daher untersuche der App-Shop schon beim Einloggen, welche Hardware der Kunde benutzt und filtert das entsprechende Angebot für ihn heraus. Obendrein scheint Microsoft den Softwareladen in die Cloud hängen zu wollen, denn die gekauften Apps und Voreinstellungen stünden dem Kunden später weltweit und auf anderer Hardware zur Verfügung.

Die Präsentation lässt den Schluss zu, dass man von Apple einiges abschauen will. Zum Beispiel die Haltung zum Betriebssystem: Es funktioniere einfach. Punkt. Keine Arien mehr über Features und Menüstrukturen. Statt dessen solle bei Win 8 das Gefühl und die Erfahrungen der Nutzer in den (Marketing-) Vordergrund gerückt werden. Jener werde künftig direkt von seinem (laufenden) System erkannt. Sofern der Rechner eine Webcam besitzt, denn diesen Trick erreiche Win 8 per Gesichtserkennung. Diese und auch die Gestensteuerung sind Teil von Kinect. Übrigens werde der Win-7-Nachfolger laut Planung 2012 fertig sein und uns dann ein ganz neues PC-Fahrgefühl vermitteln. (Ralf Müller)