PostgreSQL-Community stoppt Bugfixes für ältere Versionen
PostgreSQL ist ein in Unternehmen weit verbreitetes Datenbank- und Datenbank-Management-Tool – und nicht alle Unternehmen setzen ihre Datenbanken mit MySQL um, wenn sie nicht die Lizenzgebühren von Oracle oder Microsoft für deren Datenbanken bezahlen wollen – zumal das PostgreSQL-System schon seit fast 30 Jahren bewährt ist.
Nicht so viele Admins aber halten es auf dem neuesten Stand, und so wird nun ein Schlussstrich über die Bugfixes älterer Versionen gezogen: »Dies geschieht in Übereinstimmung mit der im letzten Dezember veröffentlichten Release Support Policy. Alle Nutzer von 7.4 und 8.0 werden dringend aufgefordert, mit den Planungen für die Migration auf neuere Versionen zu beginnen «, heißt s in der Ankündigung des Support-Endes.
De unterstützung für Version 8.1 endet im November. »Nutzer dieser Version sollten ein Upgrade innerhalb dieses Jahres planen«, heißt es. Die Entwickler-Community habe eben nur begrenzte Zeit und Ressourcen zur Verfügung, um noch alte PostgreSQL Versionen zu unterstützen. Die dafür aufgewendete Zeit könnte besser in die Entwicklung neuer Features investiert werden. Wer nicht in der Lage sei, selbst Updates und Patches zu installieren, müsse eben auf professionelle Dienstleister zugreifen. Einen Link zu Anbietern in verschiedenen Ländern liefern die Entwickler in ihrer Warn-Mail gleich mit. (Manfred Kohlen)