Personalwechsel bei Microsoft
Die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland hat seit heute ein neues Mitglied: die US-Amerikanerin Jane Gilson ist neue Chief Operating Officer (COO). Sie ist in der deutschen Microsoft-Tochter für Marketing und die Leitung der Produkt-Häuser zuständig.
Die 43-jährige Gilson war zuvor General Manager von Microsoft Tschechien. Dabei hatte sie offenbar viel Erfolg, denn immerhin wurde sie zur Managerin des Jahres 2009 gewählt. Davor wiederum war Gilson als Director Windows Embedded im Hauptquartier von Microsoft im kalifornischen Redmond tätig.
Ihren neuen Posten als COO übernimmt sie von Ralph Haupter. Der ist seit Mai 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.
Frank Fischer soll Windows Phone 7 einführen
Der zweite Personalwechsel betrifft den Bereich Mobile Communications. Der wird seit dem 1. Juli von Frank Fischer geleitet. Fischer hat keine leichte Aufgabe übernommen. Er soll die »erfolgreiche Markteinführung von Windows Phone 7« organisieren. Da scheint seine zweite große Aufgabe – der Aufbau neuer Vertriebs-Partnerschaften in Deutschland – vergleichsweise einfach.

Jane Gilson ist neue Chief Operating Officer bei Microsoft Deutschland. Frank Fischer leitet den Geschäftsbereich Mobile Communications. (Bilder: Microsoft)
Zuletzt war Frank Fischer – dessen Alter die Pressemitteilung anders als bei Jane Gilson taktvoll verschweigt – als Senior Manager für den Bereich Marketing und Technologieberatung tätig und dabei auch an der Markteinführung von Windows Vista und Windows 7 beteiligt. Er hat also durchaus Erfahrung mit der Einführung wichtiger neuer Produkte.
Fischer übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Mobile Communications von Andreas Krieg. Der hatte die Windows Mobile-Versionen 5 bis 6.5 auf den Markt gebracht und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, wie es in der Pressemitteilung heißt.
(mt)
Weblinks
Microsoft Deutschland