Netgear-NAS wandelt Videos für Mobilgeräte um
Das Netgear ReadyNAS Ultra ist mit zwei, vier und sechs Laufwerksschächten zu haben und mit einem Atom-Prozessor bestückt, der dem Hersteller zufolge für eine deutlich höhere Leistung als bei den Vorgängermodellen sorgen soll. Während in den Geräten mit zwei und vier Laufwerken (RNDU2000 und RNDU4000) ein Single-Core-Atom mit 1,66 GHz zum Einsatz kommt, ist es beim Gerät mit sechs Laufwerken (RNDU6000) ein Dual-Core-Atom mit ebenfalls 1,66 GHz.
Zu den Features der Vorgängermodelle gesellen sich beim ReadyNAS Ultra Support für das Media Shifting via Skifta und das Transcoding von Videos via Orb. Ersteres hilft beim Zugriff auf die Daten über das Internet, letzteres wandelt Videos passend für das jeweilige Endgerät um.
Bildergalerie
Die Geräte besitzen zwei Ports für Gigabit-LAN und drei USB-Schnittstellen, an die sich weitere Speicher, aber auch Drucker anschließen lassen. Die Modelle ReadyNAS Ultra RNDU4000 und RNDU6000 sind ab sofort zu haben, das ReadyNAS Ultra RNDU2000 soll im Oktober auf den Markt kommen. Netgear verkauft die Geräte mit unterschiedlicher Festplattenbestückung: so kostet das RNDU4000 ohne Festplatten 799 Euro und mit zwei 2-TByte-Platten 1199 Euro; das RNDU6000 gibt es leer für 1199 Euro und mit drei 2-TByte-Platten für 1799 Euro. (Daniel Dubsky)