Nokia Siemens Networks kauft Mobilfunknetzgeschäft von Motorola
Bereits in der vergangenen Woche deutete sich der Deal an, der nun von den beiden Unternehmen bestätigt wurde. Demnach lässt sich Nokia Siemens Networks die Motorola-Sparte 1,2 Milliarden Dollar kosten und übernimmt unter anderem 7500 Mitarbeiter sowie einige große Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, China und Indien. Außerdem erhält man Zugang zu über 50 Netzbetreibern und hofft auf starke Geschäftsbeziehungen mit China Mobile, Clearwire, KDDI, Sprint, Verizon Wireless und Vodafone. Wie NSN-CEO Rajeev Suri erklärte, sei man nun speziell in den USA und Japan besser aufgestellt. In den USA schwingt man sich am Umsatz gemessen zur Nummer drei im Ausrüstergeschäft für Mobilfunknetze auf, in Japan sogar zur Nummer eins.
Noch müssen die Behörden dem Verkauf zustimmen, der bis Ende 2010 abgewickelt werden soll. Vom Mobilfunkausrüstergeschäft verbleibt einzig der Bereich iDEN (Integrated Digital Enhanced Network) bei Motorola, das allerdings auch alle Patente seiner Infrastruktursparte behält. (Daniel Dubsky)