Cisco 4410N im Test
Access Point für kleine Unternehmen

MobileNetzwerkeWLAN

Erstinstallation & Bedienung

Das Anschließen des Cisco WAP4410N ist einfach, denn es müssen nur die drei Antennen angebracht sowie Stromversorgung und Netzwerkkabel eingesteckt werden. Wahlweise lässt sich der Access Point mit der integrierten Halterung an einer Wand befestigen oder mit den beiliegenden Standfüßen aufstellen. Durch die PoE-Unterstützung (Power over Ethernet) arbeitet der WAP4410N auch ohne Steckdose in der Nähe, lässt sich also auch an ungünstig gelegenen Stellen im Büro aufstellen. Lediglich das LAN-Kabel muss dann noch zum Gerät geführt werden.

Bildergalerie

Für die Erstinstallation ist es empfehlenswert, die IP des Konfigurations-PCs dem Adressbereich des Access Points anzupassen. Dann lässt sich die Web-Oberfläche aufrufen, um Änderungen an der Konfiguration vorzunehmen. Zwar kann das Gerät auch eine IP von DHCP-Server beziehen, doch das erschwert das Auffinden im Netzwerk.

Die Web-Oberfläche ist gut strukturiert, ein Wizard, der den Anwender durch die Konfiguration führt, fehlt allerdings. Der WAP4410N lässt sich nicht nur als Access Point konfigurieren, sondern auch als WLAN-Client, Repeater und Bridge – im Test haben wir uns allerdings auf die Access-Point-Funktionen konzentriert. Ist die Konfiguration abgeschlossen, startet das Gerät neu und ist binnen weniger Sekunden online.

Cisco WAP4410N Web-Konfiguration

Ins Bild klicken für größere Ansicht.

Sicherheit & Datenschutz

Zur Sicherung der Funkstrecke unterstützt der Cisco WAP4410N WEP, WPA und WPA2, wobei die Authentifizierung über Pre-Shared-Keys als auch via 802.1x über einen RADIUS-Server erfolgen kann. Wer will, kann auch mittels MAC-Adress-Filter festlegen, welche Clients ins Funknetzwerk kommen.

Cisco WAP4410N Web-Konfiguration

Für die Messung des Datendurchsatzes wird der Access-Point im Mixed Mode betrieben, bedient also die WLAN-Standards 802.11b, g und n. Zudem wird die Verschlüsselung mit WPA2 aktiviert, als WLAN-Clients dienen uns Notebooks von HP und Samsung. Im selben Büro wie der Access Point aufgestellt, können wir durchschnittlich 7000 kByte/s übertragen, im Nachbarbüro sind es immerhin noch 4700 kByte/s.

Die einzelnen Büros sind durch Wände aus Rigips-Platten getrennt. Rigips besitzt einen relativ hohen Wasseranteil und ist für WLAN-Übertragungen einer der schlimmsten Baustoffe. Da er aber in fast jedem Büro zum Einsatz kommt, liegt ein sehr praxisnahes Testumfeld vor. An einem dritten Messpunkt hinter mehreren Wänden und über 25 Meter vom Access Point entfernt, sinkt die Signalstärke deutlich. Allerdings wirken sich hier auch weitere Störquellen wie PCs, Kopierer und eine Mikrowelle aus. Alle Dateien werden im Test problemlos übertragen, wenn auch nur mit durchschnittlich 2300 kByte/s. Bis in den angrenzenden Garten vier Stockwerke weiter unten reicht das WLAN-Netz dann allerdings nicht mehr: hin und wieder lässt sich zwar eine Verbindung aufbauen, doch eine dauerhafte Datenübertragung ist nicht möglich.

Cisco bietet auf den WAP4410N eine beschränkte 3-Jahre-Hardware-Garantie mit Austausch oder Rückgabe sowie eine beschränkte 90-Tage-Software-Garantie. Zudem gibt es in den ersten zwölf Monaten kostenlos Software-Updates zur Behebung von Software-Fehlern sowie technischen Support per Telefon. Die Hotline, eine 0800-Nummer, ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche erreichbar.

Cisco WAP4410N

Ins Bild klicken für größere Ansicht.

Fazit

Wer auf ein Funknetzwerk umstellen will, fährt mit dem Cisco WAP4410N gut. Von der umständlichen Erstkonfiguration des Access Points abgesehen, sind Menüs und Einstellungen selbst erklärend. Alle Sicherheitsfeatures, die derzeit für ein Funknetz wichtig sind, werden unterstützt. Wer Hilfe benötigt, kann sich an die kostenlose Hotline wenden und findet auf der Cisco-Website sowie auf der beiliegenden CD Wissenswertes zum Nachlesen. Mit Zusatzfunktionen wie Repeater oder Wireless Bridge ist der WAP4410N flexibel einsetzbar und kann bestehende Netz erweitern oder verbinden. Der empfohlene Verkaufspreis von 130 Euro ist dieser Funktionsvielfalt angemessen.

ITespresso.de-Logo Gut WAP4410N
Hersteller: Cisco
Internet: www.cisco.com
Preis: 130 Euro

Note: gut
Leistung (20%): gut
Ausstattung (20%): gut
Funktionen (40%): sehr gut
Bedienung (15%): gut
Service (5%): sehr gut

Technische Daten
WLAN-Standards: 802.11b/g/n
WLAN-Sicherheit: WEP, WPA (mit PSK oder RADIUS-Server), WPA2 (mit PSK oder RADIUS-Server)
Antennen: 3 Stück, extern, abnehmbar
WDS-Support: ja
WMM-Support: ja

WLAN-Funktionen: Access Point, Repeater, Bridge, Client, Wireless Monitor

LAN-Ports: 1 x Gigabit Ethernet
Power over Ethernet: ja (802.3af)

Abmessungen: 170 x 170 x 40,7 mm
Gewicht: 390 Gramm

Cisco WAP4410N

Ins Bild klicken für größere Ansicht.

Lesen Sie auch :