Zweite Beta von Firefox 4

Wie Windows-Nutzer finden nun auch Mac-Nutzer die Tab-Leiste über der Adresszeile, zudem verschwindet unter Windows Vista und Windows 7 die Menüleiste zugunsten eines Firefox-Buttons, über den sich die gewohnten Menüs ausklappen lassen. Einzelne Tabs können per Klick in so genannte App Tabs umgewandelt werden, die weniger Platz brauchen und immer geöffnet sind. Sie können nicht versehentlich geschlossen werden, was praktisch ist für Dienste, die man immer offen haben will, etwa Webmail und Social Networks.
Es gab einige Änderungen am XPCOM-Framework, die für schnellere Browser-Starts sorgen sollen. Zudem führt man so genannte Retained Layers ein, die dafür sorgen, dass bestimmte Seitenelemente gecacht werden und nicht immer neu gerendert werden müssen. Das soll beispielsweise für schnelleres Scrollen sorgen. Zu guter Letzt baut man auch den CSS3-Support aus: mit der Beta 2 unterstützt Firefox CSS Transitions und Transformations, mit denen sich elegante Übergänge, etwa Farbübergänge, in CSS definieren lassen.