E-Book-Reader-Markt verfehlt Erwartungen

Weil viele geplante neue Modelle der E-Book-Reader ins dritte Quartal geschoben worden seien, hätten sich längst nicht so viele verkauft wie gedacht , bejammert die Marktforschungsabteilung der Digitimes. So habe sich ein ganzes Drittel weniger abgesetzt als man vorhersehen konnte, sagt zumindest Digitines Research.
So habe sich zum Beispiel im größten Markt der Welt, in China, die Auslieferung der »SiPix e-paper Solutions« durch China Telecom verschoben. Und Barnes&Noble hatte zwar mit seinem eigenen Gerät kurzzeitig 33 Prozent Marktanteil erworben und damit Amazon und dessen Kindle (27 Prozent) überholt, doch nachdem die Preissenkung des Kindle und die Ankündigung eines neuen Produktes des Online-Buchriesen kamen, wird für das dritte Quartal wieder erwartet, dass Amazon seine Marktführerschaft zurückerobert.
Für die zweite Hälfte des Jahres erwarten die Digitimes-Experten einen feurigen Kampf nicht nur der US-Hersteller: Die Sixpix-Produkte und neue Hanvon-Geräte aus dem Reich der Mitte mit erweiterten SoC-Lösungen (System on a Chip) könnten die Preise noch einmal nach unten drücken.