Samsung Spinpoint F4EG: 667 GByte pro Platter

Im Vergleich zum Vorgängermodell F3EG, in dem noch vier Platter arbeiten, verbraucht die F4EG 23 Prozent weniger Energie. Die Leistungsaufnahme liegt bei 5,1 Watt im Leerlauf, 5,7 Watt im Suchmodus und 6,3 Watt beim Schreiben und Lesen, im Standby- und Sleep-Modus liegt die Leistungsaufnahme bei 1 Watt.
Samsung liefert die F4EG ab September in zwei Varianten aus: als HD155UI mit 1,5 TByte und als HD204UI mit 2 TByte. Beide verfügen über eine Schnittstelle für Serial ATA 3.0 Gbit/s, arbeiten mit 5400 Umdrehungen pro Minute und bringen 32 MByte Pufferspeicher mit. Samsungs Technologien SilentSeek und NoiseGuard sollen für leisen Betrieb sorgen. Bei der HD155UI liegt die Lautstärke im Leerlauf laut Samsung bei 25 Dezibel und im Betrieb bei 28 Dezibel; bei der HD204UI sind es 26 beziehungsweise 29 Dezibel.
Einen Preis nannte Samsung bislang nur für das 2-TByte-Modell. Es soll voraussichtlich 132 Euro kosten.