Abmahngefahr: Trusted Shops warnt vor Shopping-Apps von Amazon und eBay

Die Informationspflichten bei Impressum, Preisangaben und Widerrufsbelehrung sind laut Trusted Shops in den Apps unzureichend umgesetzt. Da Händler laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm aber auch für die Angebote in den Shopping-Apps haften, empfiehlt man, von Amazon und eBay eine Anpassung der Apps zu fordern. Bis diese erfolgt ist, sollten sich Händler von beiden Plattformen zurückzuziehen, andernfalls setze man »sich massiv der Gefahr aus, abgemahnt zu werden.«
Shopping-Apps seien eine gute Sache, da sie helfen würden, den Online-Handel im mobilen Internet voranzubringen, sagte Dr. Carsten Föhlisch, Leiter der Abteilung Recht bei Trusted Shops. »Dennoch sollten sich Online-Händler beim Einsatz solcher Apps darüber im Klaren sein, dass hier dieselben Pflichten gelten wie in einem gewöhnlichen Online-Shop«, so Föhlisch weiter.