Blackberry Torch 9800 mit Touchscreen und Tastatur

Research in Motion hat mit dem Blackberry Torch 9800 ein neues Smartphone vorgestellt, mit dem man gegen iPhone und Android antritt. Präsident und Co-CEO Mike Lazaridis erklärte denn auch bei der Vorstellung des Gerätes, es handele sich um einen der wichtigsten Produktstarts der Unternehmensgeschichte.
Der 160 Gramm wiegende Torch besitzt einen kapazitiven Touchscreen mit 3,2 Zoll und einer Auflösung von 360 x 480 Pixeln. Dahinter verbirgt sich eine herausziehbare QWERTY-Tastatur mit 35 Tasten. Zudem ist ein optisches Trackpad an Bord, so dass der Anwender bei der Bedienung des Smartphones flexibel ist.
Angetrieben wird der Torch von einem Prozessor mit 624 MHz, der auf 512 MByte Speicher zugreifen kann. Dem Anwender stehen 4 GByte interner Speicher zur Verfügung, zudem legt RiM eine Speicherkarte mit 4 GByte bei. Der Torch hat GPS an Bord und eine Kamera mit 5 Megapixeln, die zwar Blitz, Autofokus, Bildstabilisator und Geo-Tagging bietet, allerdings Videos nur mit 640 x 480 Pixeln aufnimmt.
Der Torch unterstützt WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 2.1. Sein Akku hat eine Kapazität von 1300 mAh und soll für eine Gesprächszeit von etwa 5,8 Stunden reichen beziehungsweise für 30 Stunden Audiowiedergabe oder sechs Stunden Videowiedergabe.
Durch den Einsatz von Blackberry 6 als Betriebssystem bietet der Torch ein neu gestaltetes User-Interface mit überarbeiteten Messaging-Funktionen und besserer Anbindung an Social Networks. Zudem ist ein webkit-basierter Browser an Bord.
Der Blackberry Torch 9800 soll am 12. August in den USA auf den Markt kommen. Er wird zunächst exklusiv bei AT&T angeboten und kostet mit 2-Jahres-Vertrag 199,99 Dollar. Wann das Smartphone auf den deutschen Markt kommt und wie viel es dann kosten wird, steht noch nicht fest.