Neue Top-10-Liste der mittelständischen Beratungshäuser

Netzwerke

Der deutsche Markt für IT-Beratung und Systemintegration erreichte laut dem Branchenverband BITKOM und EITO im vergangenen Jahr ein Gesamtvolumen von 14,9 Milliarden Euro. Die umsatzstärksten Anbieter sind in den Tochtergesellschaften internationaler Konzerne wie zum Beispiel IBM Global Business Services, Accenture, CSC, Capgemini oder Logica zu finden. Doch mittelständische IT-Beratungshäuser mit Sitz in Deutschland konnten in den letzten Jahren kontinuierlich ihre Marktanteile ausbauen.

Nur vier von zehn Anbietern steigern Umsätze
Das Marktforschungshaus Lünendonk aus Kaufbeuren hat jetzt zum dritten Mal ein Ranking der zehn umsatzstärksten deutschen Anbieter erstellt. So erzielt die Top zehn 2009 einen Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Gegenüber 2008 konnten allerdings nur vier der zehn führenden Mittelstandsberater ihre Umsätze steigern. Im Durchschnitt lag die Umsatzsteigerung bei nur einem Prozent, wobei die Änderungsrate von plus 19 Prozent bis minus 13 Prozent reichte. Die Umsätze im Ausland legten mit durchschnittlich 22 Prozent deutlich stärker zu als die Gesamtumsätze, was laut Lünendonk ein Beleg für die hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit der Mittelstandsberater ist.

Top-10-Liste der Lünendonk: Mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2009

Unternehmen / Gesamtumsatz in Mio. Euro (2009 / 2008)
1 msg Systems AG (Gruppe)
, Ismaning bei München: 364 / 306
2 Allgeier Holding AG, München: 250 / 257
3 GFT Technologies AG (Gruppe), Stuttgart: 221,4 / 242,2
4 C1 Group, Hamburg: 165 / 168
5 Materna GmbH (Gruppe), Dortmund: 152,7 / 160,3
6 All for One Midmarket AG, Stuttgart: 74,8 / 72,4
7 adesso AG (Gruppe), Dortmund: 71,3 / 66,8
8 Seven Principles AG (Gruppe), Köln: 65,9 / 59,1
9 Realtech AG, Walldorf: 61,7 / 70,8
10 CS Consulting AG, Hannover: 50 / 50 

Die Auswahlkriterien von Lündendonk: In der Top-10-Liste sind nur Unternehmen vertreten, die 60 Prozent mit IT-Beratung und Systemintegration umsetzen, ihren Sitz in Deutschland haben, keinem Konzern angehören und der Gesamtumsatz unter 500 Millionen Euro liegt. 

Die Top-10-Beratungsunternehmen betrachten die Umsatzentwicklung des vergangenen Jahres eher als krisenbedingten Ausnahmefall, denn für das laufende Jahr erwarten die befragten Unternehmen wieder steigende Umsätze, im Durchschnitt von fast 6 Prozent. Mittelfristig, also bis 2015, wären jährlich sogar 7,5 Prozent Umsatzwachstum möglich.

IT-Beratung und Software-Einführung vorne
Von den Gesamtumsätzen der Lünendonk-Top-10-Berater entfielen im Durchschnitt rund 30 Prozent auf IT-Beratung, 16 Prozent auf die Standard-Software-Einführung und Systemintegration, elf Prozent auf Individual-Software-Entwicklung und acht Prozent auf Projektmanagement. Bei der Branchenverteilung liegen Banken und Versicherungen mit 34 Prozent Umsatzanteil an der Spitze, gefolgt von der Industrie mit 22 Prozent und dem Telekommunikationssektor mit 16 Prozent. (sg)

Weblink
Lünendonk GmbH

Lesen Sie auch :