Research in Motion veröffentlicht Blackberry 6

BetriebssystemMobileSmartphoneWorkspace
Blackberry 6

Die erste Neuerung beim Smartphone-Betriebssystem aus dem Hause RiM steckt schon im Namen, denn man hat das OS gestrichen, so dass die neue Version unter der Bezeichnung Blackberry 6 läuft. Als erstes Gerät wird das in Kürze auf den Markt kommende Torch 9800 mit Blackberry 6 ausgerüstet, zudem geht man beim Hersteller davon aus, dass bald auch die älteren Blackberry-Modelle Bold 9700 und 9650 sowie Pearl 3G mit den neuen Betriebssystem angeboten werden.

Blackberry 6 hat eine neue Oberfläche bekommen, die die Bedienung per Touchscreen und Trackpad verbessern soll. Research in Motion verspricht eine intuitive und flüssige Bedienung und eine bessere Übersicht über Anwendungen und Daten. Diese zu oragnisieren soll beispielsweise der neue Home-Screen helfen, der fünf Ansichten bietet (All, Favorites, Media, Downloads, Frequent) und über den eine neue Suche aufgerufen werden kann, mit der sich nicht nur der Blackberry selbst, sondern auch Web und Blackberry App World durchforsten lassen. In den Anwendungen bringt ein längerer Druck auf Touchscreen oder Trackpad ein Kontextmenü zum Vorschein, über das die wichtigsten Funktionen aufgerufen werden können. Ein Druck auf die Menütaste zeigt alle laufenden Anwendungen an, so dass der Nutzer zwischen diesen hin und her wechseln kann.

Da der Browser bisher zu den Schwachpunkten der Blackberrys zählte, ist nun ein neuer Browser an Bord, der auf Webkit setzt und damit denselben Unterbau wie die Browser von iPhone und Android. Er soll nicht nur Webseiten, sondern auch HTML-Mails flott rendern und unterstützt Tabs. Tippt man doppelt auf den Text einer Webseite, wird automatisch soweit herangezoomt, dass der Text die Display-Breite einnimmt.

Blackberry 6 soll den Umgang mit RSS-Feeds und Social Networks vereinfachen, indem man diese in der Social Feed App zusammenführt. Dort wird der Nutzer auf einen Blick über Neuigkeiten in seinem Netzwerk informiert und kann in einem Rutsch Status-Updates in verschiedene Social Networks absetzen. Social Feeds integriert neben dem Blackberry Messenger die Dienste Facebook, Twitter, MySpace sowie AOL Instant Messenger, Google Talk, Windows Live Messenger und Yahoo Messenger. Der Blackberry Messenger unterstützt nun Gruppenchats und Konversationen per SMS und MMS in einer Chat-Ansicht darstellen.

Zudem hat Research in Motion die Multimedia-Features verbessert und eine neue Synchronisation-Funktion eingebaut, die auch den Datenabgleich mit iTunes und Windows Media Player beherrscht. Die Synchronisation von Musik klappt auch über WLAN, so dass man den Blackberry nicht per Kabel mit dem Rechner verbinden muss, um sich die aktuellsten Songs auf das Smartphone zu holen.

Lesen Sie auch :