ITespresso-Podcast 72 vom 06. August 2010

Allgemein

Die Themen im Podcast

Dell hat mit dem Streak ein interessantes neues Gerät vorgestellt, das mit seinem 5-Zoll-Display besser für Internet-Surfen und App-Nutzung taugen soll als typische Smartphones, sich aber dennoch in der Hosen- oder Hemdtasche verstauen lässt. Es dient auch als Telefon, so dass der Anwender nicht mehrere Geräte mit sich herumtragen braucht. In den USA wird der Streak noch nicht verkauft, dafür seit dieser Woche in Deutschland – das ist eigentlich eher unüblich, von Dell aber möglicherweise als Testlauf für die neue Geräteklasse gedacht.

Das zweite interessante neue Mobilgerät in dieser Woche war der Blackberry Torch – nicht nur, weil er Touchscreen und die typische Blackberry-Tastatur bietet, sondern weil er das erste Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 6 ist. Mit diesem will Hersteller Research in Motion in den Bereichen auftrumpfen, in denen man sich im Vergleich mit iPhone und Android bislang nicht so gut schlug. So hat man viel an der Bedienung per Touchscreen gefeilt und einen neuen Browser spendiert, der wie die Browser der Konkurrenten als Rendering-Engine Webkit nutzt.

Die weiteren Themen im Podcast:

– Google stellt seinen einst als revolutionär angepriesenen Kommunikationsdienst Wave ein, weil er nicht genug Nutzer fand.

– In den USA bekommt die Debatte um Netzneutralität neuen Schwung, da Google offenbar bereit ist, für eine Vorzugsbehandlung seiner Daten zu zahlen.

– Die US-Justiz untersucht die Verträge, die Amazon und Apple mit großen Buchverlagen über E-Books abgeschlossen haben. Man geht davon aus, dass diese für Einheitspreise sorgen und denn Wettbewerb behindern.

– Intel hat von der Handelsaufsicht einige strenge Auflagen auferlegt bekommen, die für mehr Wettbewerb bei Prozessoren, Grafikchips und Chipsätzen sorgen sollen.

– IBM hat mit zEnterprise einen neuen Mainframe vorgestellt, der zu großen Teilen in Deutschland entwickelt wurde. Er ist nicht nur extrem leistungsfähig, sondern kann dank neuer Architektur auch Bladeserver verwalten und deren Ressourcen nach Bedarf verschiedenen Anwendungen zur Verfügung stellen.

– In einem Zukunftsreport verkündet Gartner das Ende der Team-Arbeit. Schnelle Entwicklungen auf den Märkten würden zu sich schnell verändernden Strukturen in Unternehmen führen, in denen nicht mehr feste Teams zusammenarbeiten, sondern sich Spezialisten kurzzeitig für ein Projekt zusammenfinden. Ein neuer Begriff dafür ist bereits gefunden: Swarming.

Play-Button Podcast jetzt anhören

Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…

iTunes Logo Podcast via RSS abonnieren

iTunes Logo Podcast via iTunes abonnieren

Mehmet Toprak, Daniel Dubsky
Die beiden Podcaster: Mehmet Toprak (eWeek europe) und Daniel Dubsky (ITespresso.de)

Lesen Sie auch :