Droid 2: Nachfolger fürs Motorola Droid

MobileMobile OSSmartphone

Optisch gibt es zwischen Droid und Droid 2 keine größeren Unterschiede, auffällig ist nur, dass Motorola bei der Tastatur auf das Trackpad verzichtet hat, um mehr Platz für die Tasten zu haben. Bei den Innereien sind die Unterschiede schon größer, denn statt einem ARM Cortex A8 mit 550 MHz steckt nun eine OMAP-CPU mit 1 GHz von Texas Instruments im Gehäuse, die für mehr Rechen-Power sorgen soll. Statt WLAN nach 802.11b/g wird jetzt auch der Standard 802.11n unterstützt, dafür ist nur noch eine Speicherkarte mit 8 GByte fest verbaut. Im Droid war es noch eine mit 16 GByte.

Geblieben ist dem Smartphone das 3,7 Zoll große Display mit einer Auflösung von 480 x 854 Pixel, und auch die Kamera mit 5 Megapixeln ist weiterhin an Bord. Als Betriebssystem kommt Android 2.2 zum Einsatz und damit auch ein Browser mit Flash Player 10.1 und die Möglichkeit, das Gerät als mobilen WLAN-Hotspot zu nutzen.

In den USA kann das Droid 2 ab heute bei Verizon Wireless mit 2-Jahres-Vertrag für 199,99 Dollar bestellt werden, in den Geschäften steht es dann ab morgen. Wann es auf den deutschen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Lesen Sie auch :