Oracle lässt OpenSolaris sterben
Lange war unklar wie es mit der Entwicklung von OpenSolaris weitergeht, nachdem das Betriebssystem mit der Sun-Übernahme in den Besitz von Oracle gelangt war. Nun steht fest: es geht nicht weiter. In einer Mail erklärt Oracle, sich künftig ganz auf Solaris konzentrieren und kein OpenSolaris 2010.05 veröffentlichen zu wollen.
Man entzieht OpenSolaris nicht nur die Unterstützung, sondern auch die Basis. Denn die Solaris-Quellcodes sollen künftig nicht mehr während der Entwicklung freigegeben werden, sondern nur noch nach der Veröffentlichung neuer Solaris-Versionen. Das soll sicherstellen, dass Innovationen zuerst in Solaris auftauchen und nicht an anderer Stelle, so Oracle.
Als Ersatz für OpenSolaris soll Solaris 11 eine Solaris 11 Express getaufte Binär-Distribution zur Seite gestellt werden. Eine erste Version soll noch dieses Jahr veröffentlicht werden. Unternehmen, die bislang auf die OpenSolaris-Binaries setzten, sollen nach dem Willen von Oracle auf Solaris 11 Express umsteigen.
Dem Illumos-Projekt kommt damit plötzlich eine viel größere Bedeutung zu. Eigentlich als komplett freie Alternative zu OpenSolaris gedacht, muss es OpenSolaris nun möglicherweise ersetzen. (Daniel Dubsky)