Intel: Neue Atom-Prozessoren für Netzwerkspeicher
Sowohl beim Atom D425 als auch beim Atom D525 handelt es sich einen Dualcore-Prozessor, dessen zwei Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz arbeiten. Zudem unterstützen sie DDR3-Speicher und sind damit ihren Vorgängern überlegen, die nur DDR2 unterstützten und mit 1,66 GHz takteten. Zugute kommen soll das beispielsweise Systemen, die mit RAID oder Verschlüsselung konfiguriert sind – beides Prozesse die viel Rechenleistung benötigen und Datentransfers ausbremsen können.
Die Prozessoren basieren auf Intels Pineview-Plattform und sollen dank verbautem I/O-Controller 82801 IR für einen hohen Durchsatz sorgen und reichlich Schnittstellen bieten, unter anderem sechs SATA-Ports und einen Port für Gigabit-LAN. (Daniel Dubsky)