Das US-Unternehmen Sanmina und seine Marke Viking Modular haben sich etwas Neues ausgedacht: Statt einen Festplatteneinschub im Server zu benötigen, steckt der Netzwerk-Administrator die Solid-State-Platte einfach als Speichermodul in den DIMM-Modul Steckplatz.
Das neu vorgestellte Produkt »SATADIMM« findet auf einem Standard-DDR3-Modul Platz. So kann auch das für Fest- oder SSD-Platten übliche Gehäuse wegfallen.
Laut Hersteller sparen sich Unternehmenskunden dadurch auch Geld – und der Speicher fällt zudem unter Stromsparmaßnahmen: Die 1,5 Volt des DDR3-Slots würden absolut ausreichen, um die SSDs mit Kapazitäten von 50, 100 oder 200 GByte zu betreiben.
Preise und Lieferbarkeit wurden noch nicht bekanntgegeben.