SOAP-Schnittstelle für Omeco Webshop

Über die SOAP-Schnittstelle sollen sich ERP- und PIM-Systeme an den Webshop anbinden lassen, so dass Artikel und Produktgruppen importiert und Bestellungen und Kundendaten exportiert werden können. Neu ist auch eine Schnittstelle zur Versandhandelssoftware Pixi, an die Bestellungen und aktualisierte Artikel aus dem Shop übergeben werden können. Umgekehrt lassen sich Statusänderungen bei Bestellungen, Tracking-IDs von Paketen und geänderte Lagerbestände aus Pixi in den Omeco Webshop übernehmen.
Omeco hat seinem Shop ein neues Modul für Produktbewertungen spendiert, über das die Kunden nicht nur Artikel bewerten, sondern auch die Bewertungen anderer User klassifizieren können. Dieses soll ebenso wie die neue Weiterempfehlungsfunktion und das automatisierte Cross-Selling dabei helfen, den Absatz zu steigern. Das Cross-Selling-Feature blendet zu einem Artikel automatisch andere Artikel ein, die Käufer dieses Artikels ebenfalls bestellt haben – so wie man das beispielsweise von Amazon kennt.
Überarbeitet wurde auch die Rabatt-Funktion, so dass der Shop-Betreiber Preisnachlässe nicht nur für Artikel, Kunden, Kundenklassen und Länder definieren kann, sondern auch für Warengruppen. Es gibt neue Galerie-Ansichten, eine Zoom-Funktion und integriertes Social-Bookmarking.
Der Omeco Webshop kann als Software erworben und auf einem eigenen Server betrieben werden. Alternativ dazu bietet Omeco den Shop auch als gehostete Lösung ab 49 Euro pro Monat an.