Gehaltsreport: Mehr Geld für Führungskräfte
Um 2,3 Prozent sind die Gehälter der Leitenden Angestellten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies geht aus dem neuen Gehaltsreport der Managementberatung Kienbaum hervor. Ein moderater Anstieg der Gehälter, über den sich die leitenden Angestellten durchaus freuen können, hatten die Unternehmen doch 2009 noch eine Nullrunde vorhergesagt.
Für die Studie hat Kienbaum 731 Unternehmen befragt und die »Vergütungsdaten von 6528 Führungskräften der ersten und zweiten Ebene« erfasst.
Die Kollegen »auf der ersten Ebene« unterhalb der Geschäftsführer verdienen im Jahr durchschnittlich 132.000. Eine Ebene darunter liegt das Jahresgehalt noch bei 97.000 Euro.
Die Topverdiener
Laut Kienbaum ist dabei die »Spannbreite der Jahresgesamtbezüge von Führungskräften« sehr groß. Diese reicht von unter 50 000 bis über 500 000 Euro. Bei genauer Analyse zeigt sich, dass 44 Prozent der Leitenden Angestellten in der Gehaltsklassen zwischen 50 000 und 100 000 Euro liegen. 36 Prozent liegen zwischen 100 000 und 150 000 Euro, 17 Prozent verdienen mehr.
Dabei setzt sich ein bereits im Vorjahr beobachteter Trend weiter fort. »Die Grundgehälter steigen nur leicht. Stattdessen wird die leistungsabhängige Zusatzvergütung immer wichtiger«, sagt Kienbaum-Vergütungsexperte Christian Näser. Vor allem auf der ersten Ebene, also bei den Top-Managern unterhalb der Geschäftsführer, ist eine variable Vergütung üblich. »91 Prozent der Führungskräfte auf der ersten Ebene und 86 Prozent auf der zweiten Ebene sind tantiemeberechtigt«, heißt es in der Studie.
Zusatzleistungen und Firmenwagen
Ein weiterer Trend: Zusatzleistungen werden immer wichtiger. Dazu zählen etwa Aspekte wie die betriebliche Altersvorsorge, die laut Kienbaum besonders für Führungskräfte von Bedeutung ist. 71 Prozent der deutschen Unternehmen bieten demnach ihren Führungskräften eine betriebliche Altersvorsorge.
Auch auf Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge legen die Angestellten Wert. Ein Viertel aller Führungskräfte erhält bei medizinischen Checks-ups ihr Geld teilweise oder sogar ganz von der Firma zurück. Und auch der Firmenwagen ist ein wichtiges Thema. 60 Prozent aller Führungskräfte gebieten über einen solchen.
Der komplette Vergütungsreport »Leitende Angestellte 2010« kann im Onlineshop von Kienbaum bestellt werden (siehe Weblinks). Der Report kostet 1100 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).
(mt)
Weblink
Kienbaum